Notfallmedizin – MedCenter Tenerife

Medizinische Hilfe im Notfall der direkte Draht +34-657497996 – das bietet das MedCenter Tenerife:

Schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden wie Schmerzen, Atemnot, Verletzungen, Kreislaufproblemen oder Infekten.

Direkt in El Médano – gut erreichbar, modern ausgestattet und mit kurzer Wartezeit.

Telefon: +34-657497996

Wir kommen zu Ihnen ins Hotel oder nach Hause – ideal bei Stürzen, Schwäche oder hohem Fieber.

Telefon für Hausbesuche: +34-657497996

Akzeptanz internationaler Auslandskrankenversicherungen – klare Infos für Selbstzahler inklusive.

Verständliche Beratung auf Deutsch, Englisch und Spanisch – wir erklären jeden Schritt.

Direkter Kontakt, keine Bürokratie – im Notfall zählt Ihre Gesundheit, nicht Ihr Versicherungsstatus.

Bei Bedarf kümmern wir uns um Überweisungen, Befunde und Krankenhauskontakte – alles aus einer Hand.

Egal ob Sie auf Teneriffa leben oder gerade Ihren Urlaub hier verbringen – medizinische Notfälle machen keinen Unterschied. Wir auch nicht. Wir kümmern uns darum, dass Sie in akuten Situationen bestmöglich versorgt werden – auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort im Rahmen eines Hausbesuchs.

notfallbehandlung-teneriffa-sued

Wenn der Notfall eintritt – schnell und sicher versorgt

Ein medizinischer Notfall kommt meist unerwartet – ob zu Hause, am Strand oder beim Wandern im Nationalpark. In solchen Momenten ist schnelle und verlässliche Hilfe entscheidend. Genau hier setzt das MedCenter Tenerife an: Mit zwei modern ausgestatteten Praxen in El Médano und Los Cristianos sowie einem engagierten Team aus erfahrenen Fachärzten und Ärztinnen stehen wir Ihnen im Ernstfall zur Seite – schnell, kompetent und einfühlsam.

Unsere Notfallversorgung richtet sich an:

  • Einheimische und Residenten, die eine vertraute, wohnortnahe Erstversorgung wünschen
  • Touristen, die medizinische Hilfe im Urlaub benötigen – auch ohne Spanischkenntnisse
  • Patienten mit akuten Beschwerden, die nicht bis zur nächsten regulären Sprechstunde warten können
  • Im MedCenter Tenerife sind Sie in guten Händen – auch dann, wenn es schnell gehen muss.

Was zählt als medizinischer Notfall?

Nicht jede Beschwerde ist ein Fall für die Notaufnahme – aber manchmal ist schnelles Handeln lebenswichtig. Damit Sie im Ernstfall richtig reagieren können, ist es wichtig zu wissen, wann es sich um einen medizinischen Notfall handelt und wann Sie besser einen regulären Arzttermin vereinbaren sollten.

Typische medizinische Notfälle, die sofortige Behandlung erfordern:

  • Starke Schmerzen (z. B. im Brustkorb, Bauch oder Kopf)
  • Atemnot oder anhaltende Kurzatmigkeit
  • Schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen oder Atembeschwerden
  • Kreislaufprobleme, Schwindel oder Ohnmachtsanfälle
  • Hitzschlag oder Sonnenstich (häufig bei Touristen)
  • Unfälle mit möglichen Knochenbrüchen oder tiefen Wunden
  • Stürze, insbesondere bei älteren Menschen
  • Plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen oder Sehstörungen (Verdacht auf Schlaganfall)

Abgrenzung zur regulären Versorgung: Leichte Erkältungen, anhaltende Rückenschmerzen oder kleinere Beschwerden wie Insektenstiche sind in der Regel kein akuter Notfall. Auch wenn sie unangenehm sind, können sie oft am nächsten Werktag im Rahmen der normalen Sprechstunde behandelt werden.

Unser Tipp: Im Zweifel lieber einmal zu früh handeln als zu spät. Wenn Sie sich unsicher sind, rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen sofort weiter und beraten Sie, ob ein Notfall vorliegt.

Erste Maßnahmen – das können Sie selbst tun

In einem medizinischen Notfall zählt oft jede Minute. Bis professionelle Hilfe eintrifft oder Sie in unserer Praxis ankommen, können einige einfache Maßnahmen entscheidend sein. Wichtig dabei: Ruhe bewahren, gezielt handeln und nicht zögern, Hilfe anzufordern.

Allgemeine Verhaltenstipps im Notfall:

  • Bewahren Sie Ruhe – Panik überträgt sich auf andere und kann die Situation verschlimmern.
  • Sichern Sie die Umgebung, z. B. bei einem Unfall im Straßenverkehr.
  • Sprechen Sie die betroffene Person an und prüfen Sie Bewusstsein und Atmung.
  • Leisten Sie Erste Hilfe, sofern Sie dazu in der Lage sind (z. B. stabile Seitenlage, Druck auf blutende Wunden).

Wann Sie den Notruf (112) wählen sollten:

  • Bewusstlosigkeit oder starke Bewusstseinstrübung
  • Atemnot, Engegefühl in der Brust
  • Verdacht auf Schlaganfall (Lähmungen, Sprachstörungen, Gesichtsfeldausfälle)
  • Schwere Verletzungen, starke Blutungen
  • Lebensbedrohliche allergische Reaktionen
  • Starke Verbrennungen, Stromschlag, Vergiftungen

Wichtig: Der Notruf 112 ist europaweit gültig und kann auch von ausländischen Mobiltelefonen kostenlos gewählt werden – ohne Vorwahl. In vielen Fällen spricht die Notrufzentrale auch Englisch oder Deutsch.

Wenn es kein Fall für 112 ist: Bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden (z. B. starke Schmerzen, Fieber, Sturz ohne Bewusstseinsverlust), rufen Sie uns bitte direkt in einer unserer Praxen an. Auch bei Unsicherheit helfen wir Ihnen telefonisch weiter und entscheiden gemeinsam, ob ein sofortiger Besuch notwendig ist oder ein Hausbesuch organisiert werden sollte.

Drei typische Notfall-Situationen auf Teneriffa – und wie wir helfen

Frau M., 54 Jahre alt, verbringt ihren Urlaub in El Médano. Nach einem langen Tag am Strand bekommt sie starke Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Ihr Mann ruft im MedCenter an – eine Ärztin gibt telefonisch Erste-Hilfe-Tipps und rät zu einem sofortigen Besuch in der Praxis. Dort erhält Frau M. eine Infusion und kann sich im Ruheraum stabilisieren. Nach kurzer Zeit geht es ihr deutlich besser.

Ein deutscher Tourist knickt beim Wandern um und klagt über starke Schmerzen im Sprunggelenk. Seine Begleiterin ruft über das Mobiltelefon im MedCenter an. Weil der Rückweg zur Ferienwohnung schwierig ist, wird ein Hausbesuch vereinbart. Vor Ort untersucht der Arzt die Verletzung, versorgt den Knöchel fachgerecht und gibt Anweisungen zur Nachsorge. Der Urlaub kann – mit Schonung – fortgesetzt werden.

Frau Mendez, 79 Jahre alt, lebt allein in Los Cristianos. Nach einem kurzen Spaziergang verspürt sie plötzlich Herzrasen und Atemnot. Eine Nachbarin wählt die 112, doch der Zustand stabilisiert sich rasch. Der Rettungsdienst empfiehlt die ärztliche Nachkontrolle. Das MedCenter übernimmt die Untersuchung am selben Tag – inklusive EKG, Blutdruckmessung und Labor. So wird ein Krankenhausaufenthalt vermieden.

Was bietet das MedCenter Tenerife bei Notfällen?

Wenn es plötzlich ernst wird, brauchen Sie schnelle, kompetente Hilfe – am besten ohne lange Wartezeiten oder Sprachbarrieren. Genau darauf ist das MedCenter Tenerife spezialisiert. In akuten Fällen sind wir Ihre erste Anlaufstelle im Süden Teneriffas – ob in unseren modernen Praxen oder direkt bei Ihnen vor Ort. Der direkte Draht zu uns: +34-657497996

Unsere Praxis in El Médano ist auf akute Notfälle vorbereitet und verfügt über:

  • Kurze Wartezeiten und flexible Notfalltermine
  • Direkte Diagnostik (Blutwerte, EKG, Ultraschall)
  • Akutbehandlung bei Schmerzen, Infekten, Verletzungen oder Kreislaufproblemen
  • Wundversorgung, Verbände und Injektionen
  • Infusionstherapie bei Dehydration, Hitzschlag oder Magen-Darm-Beschwerden

In vielen Fällen ist es nicht möglich oder ratsam, die Praxis selbstständig aufzusuchen. Dann kommen wir zu Ihnen – in Ihr Hotel, Ihre Ferienwohnung oder Ihr Zuhause. Besonders hilfreich bei:

  • Sturzverletzungen
  • Schwächeanfällen
  • fieberhaften Infekten mit starkem Krankheitsgefühl
  • älteren Patienten oder kleinen Kindern

Viele unserer Notfallpatienten sind Urlauber oder internationale Residenten. Unser medizinisches Team spricht Deutsch, Englisch und Spanisch – und kennt die typischen gesundheitlichen Herausforderungen auf Teneriffa, vom Sonnenstich bis zur Magenverstimmung nach dem Restaurantbesuch.

Sollte eine weiterführende stationäre Behandlung nötig sein, organisieren wir die Einweisung und stehen in direktem Kontakt mit den nächstgelegenen Krankenhäusern in der Region.

Für Touristen besonders wichtig: Hilfe auch ohne spanische Krankenversicherung

Ein medizinischer Notfall im Urlaub ist stressig genug – da sollte die Frage nach der Bezahlung keine zusätzliche Sorge bereiten. Im MedCenter Tenerife behandeln wir Sie auch dann, wenn Sie keine spanische Krankenversicherung haben. Ob gesetzlich oder privat versichert, ob aus Deutschland, der Schweiz, Österreich oder einem anderen Land: Sie erhalten bei uns sofort medizinische Hilfe – ganz unkompliziert.

Wir arbeiten mit allen gängigen Auslandsversicherungen. Die Europäische EHIC (European Health Insurance Card) wird in vielen Fällen akzeptiert und Private Auslandskrankenversicherungen (z. B. HanseMerkur, Allianz Travel, ADAC) sind bei uns willkommen.

Wir stellen Ihnen alle nötigen Unterlagen für die Kostenerstattung zur Verfügung.

Selbstzahler? Kein Problem – auch wenn Sie ohne Versicherungsschutz zu uns kommen, helfen wir Ihnen schnell und transparent. Sie erhalten:

  • Eine klare Kostenaufstellung vor der Behandlung
  • Eine Rechnung zur Einreichung bei Ihrer Versicherung
  • Günstige Pauschalen für Hausbesuche und Notfallbehandlungen

Keine Sprachbarrieren – unser Team spricht Deutsch, Englisch und Spanisch – wir erklären Ihnen alles in Ruhe und sorgen dafür, dass Sie sich auch in einer Ausnahmesituation gut aufgehoben fühlen.

Unser Ziel: Im Notfall zählt Ihre Gesundheit – nicht Ihre Versicherungskarte.

So erreichen Sie uns im Notfall

Im medizinischen Notfall ist schnelle Erreichbarkeit entscheidend. Damit Sie im Ernstfall keine Zeit verlieren, haben wir alle wichtigen Kontaktinformationen für Sie übersichtlich zusammengestellt. Rufen Sie uns einfach an – wir kümmern uns sofort um Ihr Anliegen.

Telefonischer Kontakt für Termine in der Praxis und für Hausbesuche:

 El Médano Praxis: +34-657497996 oder klicken Sie den WhatsApp Button.

Tipp: Speichern Sie unsere Nummern direkt in Ihrem Handy – für den Fall der Fälle.

Unsere Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag: 08:30 – 18:00 Uhr
  • Samstag (Notfallsprechstunde): 09:00 – 13:00 Uhr
  • Hausbesuche: nach telefonischer Absprache, auch außerhalb der Öffnungszeiten

Hinweis: In akuten Notfällen außerhalb unserer Zeiten wählen Sie bitte den europäischen Notruf: 112

Was Sie bereithalten sollten:

  • Ihren Ausweis oder Reisepass
  • Ihre Krankenversicherungskarte oder -police (falls vorhanden)
  • Eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente
  • Wichtige medizinische Unterlagen (z. B. Allergiepass, Befunde)

Unser Standort für Notfälle:

MedCenter El Médano
Calle Orquidea 7, 38612 El Médano

FAQ – Häufige Fragen zur Erstversorgung bei einem medizinischen Notfall

Nein. Wir behandeln alle Patientinnen und Patienten – unabhängig vom Versicherungssystem. Ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind, aus dem Ausland kommen oder als Selbstzahler zu uns kommen: Bei uns erhalten Sie die medizinische Hilfe, die Sie brauchen. Wir unterstützen Sie auch bei der Abrechnung mit Ihrer Auslandskrankenversicherung.

Kein Problem. Unser medizinisches Team spricht Deutsch, Englisch und Spanisch. Wir nehmen uns Zeit, alles verständlich zu erklären – auch wenn es im Notfall schnell gehen muss. Kommunikation soll niemals ein Hindernis sein.

Die Kosten richten sich nach Art und Umfang der Behandlung. In der Regel bewegen sich die Gebühren für eine akute Untersuchung und Behandlung zwischen 60 und 120 Euro. Vor der Behandlung informieren wir Sie transparent über alle anfallenden Kosten. Für Hausbesuche gelten je nach Entfernung faire Pauschalen.

Ja. Samstags bieten wir eine Notfallsprechstunde in der Praxis an. In dringenden Fällen organisieren wir auch Hausbesuche am Wochenende, sofern medizinisch erforderlich. Für alle Fälle außerhalb unserer Zeiten empfehlen wir zusätzlich den Notruf 112.

In akuten Fällen behandeln wir Sie noch am selben Tag. Wenn Sie anrufen, klären wir telefonisch, ob Sie direkt in die Praxis kommen sollen oder ein Hausbesuch sinnvoll ist. Unser Ziel ist es, Wartezeiten in Notfällen so kurz wie möglich zu halten.

Ja. Wir bieten im Rahmen der Erstversorgung u. a. Laboruntersuchungen, Blutwerte, Schnelltests (z. B. auf Entzündungen, Infektionen), Ultraschalluntersuchungen sowie EKG an. Für weiterführende Diagnostik wie Röntgen arbeiten wir mit lokalen Partnerkliniken zusammen.

Natürlich. Lieber einmal zu viel als zu wenig. Auch wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass keine akute Gefahr besteht, nehmen wir Ihre Beschwerden ernst. Besonders bei älteren Menschen oder Touristen in fremder Umgebung ist eine frühzeitige Abklärung sinnvoll.

Ja. Auf Wunsch stellen wir Ihnen einen ausführlichen Arztbrief in Deutsch oder Englisch zur Weitergabe an Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt zur Verfügung. Bei bestimmten Befunden erhalten Sie zusätzlich Kopien von Laborwerten oder Bilddiagnostik.

Ja. Wir stellen Ihnen bei Bedarf Privatrezepte oder Kassenrezepte aus – je nach Ihrer Versicherungssituation. Auch Wiederholungsrezepte sind möglich, z. B. für Blutdruck- oder Schilddrüsenmedikamente. In Notfällen können Sie das Rezept direkt in einer nahegelegenen Apotheke einlösen.

Nach einem Anruf bei uns besprechen wir die Dringlichkeit und Ihre Beschwerden. Ein erfahrener Arzt oder eine Ärztin kommt dann direkt zu Ihrer Unterkunft oder Wohnung. Vor Ort erfolgt eine Untersuchung, ggf. eine Behandlung (z. B. Infusion, Injektion, Verband) und eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen. Bei Bedarf erhalten Sie alle nötigen Unterlagen für Ihre Versicherung oder Hausarztpraxis.

Im Ernstfall zählt Vertrauen – Ihre Gesundheit in sicheren Händen

Ein Notfall ist immer eine Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, dann auf ein eingespieltes Team vertrauen zu können, das schnell reagiert, klar kommuniziert und professionell handelt. Genau das bietet Ihnen das MedCenter Tenerife – mit moderner medizinischer Ausstattung, viel Erfahrung und einem offenen Ohr für Ihre Sorgen.

Ob als Tourist, Resident oder Einheimischer:

  • Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
  • Unkompliziert, mehrsprachig und mit menschlicher Nähe.

Medizinische Hilfe auf Teneriffa – damit Sie sich schnell wieder sicher fühlen.

Scroll to Top