Verbrennungen - schnelle Hilfe und Schutz vor Hautschäden
Verbrennungen zählen zu den häufigsten Verletzungen im Alltag. Sie entstehen durch Hitzeeinwirkung, heiße Flüssigkeiten, Chemikalien oder intensive Sonneneinstrahlung.
Besonders auf Teneriffa ist Sonnenbrand eine häufige Form der Verbrennung. Eine schnelle und richtige Behandlung kann Schmerzen lindern und langfristige Schäden vermeiden.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Verbrennungsgrade, Erste-Hilfe-Maßnahmen, medizinische Behandlungsmöglichkeiten und Tipps zur Vorbeugung.

Inhaltsverzeichnis
Verbrennungsgrade und Symptome
Verbrennungen werden in vier Schweregrade unterteilt:
Grad 1 – Oberflächliche Verbrennung
Die Haut ist gerötet, leicht geschwollen und schmerzt. Ein Beispiel hierfür ist ein leichter Sonnenbrand.
Grad 2 – Teilweise Hautschädigung
Es bilden sich Blasen, die Haut ist feucht und gerötet. Die Schmerzen sind stark. Eine typische Ursache ist eine Verbrühung durch heißes Wasser.
Grad 3 – Tiefere Gewebeschädigung
Die Haut kann weiß, braun oder verkohlt sein. Oft besteht kein Schmerzempfinden mehr, da die Nervenenden zerstört sind. Narbenbildung ist wahrscheinlich.
Grad 4 – Schädigung von Muskeln und Knochen
Die Haut ist schwarz oder verkohlt, tiefere Gewebeschichten sind betroffen. Diese Verbrennungen sind lebensbedrohlich und erfordern sofortige medizinische Hilfe.
Im MedCenter Teneriffa stehen erfahrene Fachärzte bereit, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Haben Sie Fragen oder benötigen medizinische Hilfe?
Besuchen Sie uns in unseren Praxen in Los Cristianos und El Médano oder vereinbaren Sie einen Termin für eine ärztliche Beratung.
Sofortmaßnahmen bei Verbrennungen
Schnelle Erste Hilfe kann den Schaden begrenzen und Schmerzen lindern.
Leichte Verbrennungen (Grad 1 und 2):
- Die betroffene Stelle für zehn bis fünfzehn Minuten unter lauwarmes Wasser halten (kein eiskaltes Wasser).
- Eine feuchte, sterile Kompresse auflegen.
- Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen.
- Die Wunde sauber halten und vor Infektionen schützen.
Schwere Verbrennungen (Grad 3 und 4):
- Falls die Kleidung nicht an der Haut klebt, vorsichtig entfernen.
- Eine sterile, trockene Kompresse auf die Wunde legen.
- Die betroffene Person warmhalten und ausreichend Flüssigkeit geben.
- Sofort einen Arzt oder den Notruf verständigen.
Wichtige Hinweise: Keine Hausmittel wie Butter, Öl oder Zahnpasta auf die Wunde auftragen und Blasen nicht aufstechen.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Ein Arztbesuch ist notwendig, wenn:
- Die Verbrennung großflächig oder tief ist.
- Gesicht, Hände, Füße oder Genitalbereich betroffen sind.
- Blasen sich entzünden oder Eiter austritt.
- Begleitende Symptome wie Fieber oder Schüttelfrost auftreten.
Im MedCenter Teneriffa bieten wir eine professionelle Behandlung für Verbrennungen aller Art an.
Behandlung in der Arztpraxis
Die Behandlung richtet sich nach der Schwere der Verbrennung.
Leichte Verbrennungen (Grad 1-2):
- Reinigung und Wundversorgung
- Kühlende Brandsalben oder Gels
- Schmerz- und Entzündungshemmende Medikamente
Mittelgradige Verbrennungen (Grad 2-3):
- Sterile Wundversorgung
- Blasenmanagement
- Schutz vor Infektionen
- Eventuell Tetanus-Auffrischungsimpfung
Schwere Verbrennungen (Grad 3-4):
- Notfallversorgung
- Wundchirurgische Behandlung in spezialisierten Kliniken
- Hauttransplantationen bei tiefen Verbrennungen
Verbrennungen durch Sonne – Ein häufiges Problem auf Teneriffa
Die UV-Strahlung auf Teneriffa führt oft zu Sonnenbränden, die als Grad-1- oder Grad-2-Verbrennungen klassifiziert werden.
Symptome eines Sonnenbrands:
- Rötung und Brennen der Haut
- Juckreiz und Spannungsgefühl
- Blasenbildung in schweren Fällen
Erste Hilfe bei Sonnenbrand:
- Die Haut mit kaltem Wasser oder feuchten Umschlägen kühlen.
- Aloe Vera oder feuchtigkeitsspendende Cremes auftragen.
- Viel Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
- Schmerzmittel bei starken Beschwerden einnehmen.
Ein Arztbesuch auf Teneriffa ist notwendig, wenn Blasen auftreten, Fieber hinzukommt oder große Hautflächen betroffen sind. Das Team des MedCenter Teneriffa bietet auch Hausbesuche an.
Prävention: So schützt man sich vor Verbrennungen
Die beste Behandlung ist die Vorbeugung.
Im Haushalt:
- Heiße Flüssigkeiten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Beim Kochen auf heiße Pfannen und Spritzschutz achten.
- Rauchmelder installieren.
In der Sonne:
- Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens 30) verwenden.
- Zwischen 11 und 16 Uhr direkte Sonneneinstrahlung meiden.
- Schutzkleidung wie Hüte und langärmelige Shirts tragen.
Bei der Arbeit:
- Schutzkleidung und Handschuhe tragen.
- Sicherheitsvorschriften bei offenen Flammen oder Chemikalien beachten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema Verbrennungen
Was sind die häufigsten Ursachen für Verbrennungen?
Verbrennungen entstehen durch verschiedene Ursachen, darunter:
- Heiße Flüssigkeiten (Verbrühungen durch Wasser, Öl oder Kaffee)
- Direkte Flammeneinwirkung (Feuer, Kerzen, Explosionen)
- Heiße Gegenstände (Bügeleisen, Herdplatten)
- Elektrische Verbrennungen (Stromschläge, Kurzschlüsse)
- Chemikalien (Säuren, Laugen)
- Sonnenbrand durch intensive UV-Strahlung
Wie kann ich eine Verbrennung schnell behandeln?
Bei leichten Verbrennungen (Grad 1 und 2) ist schnelles Kühlen mit lauwarmem Wasser für zehn bis fünfzehn Minuten die wichtigste Maßnahme. Anschließend sollte die Wunde mit einer sterilen Kompresse geschützt und eventuell eine Brandsalbe aufgetragen werden. Schwere Verbrennungen (Grad 3 und 4) erfordern sofortige medizinische Hilfe.
Wann sollte ich mit einer Verbrennung zum Arzt gehen?
Ein Arztbesuch ist erforderlich, wenn:
- Die Verbrennung größer als eine Handfläche ist.
- Tiefe Hautschichten betroffen sind (weiße, braune oder verkohlte Haut).
- Starke Schmerzen oder Taubheitsgefühle auftreten.
- Gesicht, Hände, Füße oder Genitalbereich betroffen sind.
- Anzeichen einer Infektion (Eiter, Rötung, Schwellung, Fieber) auftreten.
Im MedCenter Teneriffa bieten wir eine professionelle Wundversorgung und individuelle Behandlungsstrategien.
Welche Hausmittel helfen bei Verbrennungen?
Viele Hausmittel wie Butter, Öl oder Zahnpasta sollten nicht auf Verbrennungen aufgetragen werden, da sie die Heilung verzögern und Infektionen begünstigen. Stattdessen empfiehlt sich:
- Kühlen mit lauwarmem Wasser
- Feuchte Kompressen oder Brandsalben aus der Apotheke
- Aloe Vera als natürlicher Feuchtigkeitsspender bei Sonnenbrand
Wie lange dauert die Heilung einer Verbrennung?
Die Heilungszeit hängt vom Schweregrad der Verbrennung ab:
- Grad 1 (leichter Sonnenbrand): Meist innerhalb weniger Tage abgeheilt.
- Grad 2 (Blasenbildung): Etwa zehn bis vierzehn Tage, bei richtiger Pflege ohne Narbenbildung.
- Grad 3 (tiefe Hautschädigung): Wochen bis Monate, oft mit Narbenbildung.
- Grad 4 (Gewebeschäden bis zum Muskel oder Knochen): Monate bis Jahre, meist mit chirurgischer Behandlung.
Wie erkenne ich eine infizierte Verbrennung?
Anzeichen einer Infektion sind:
- Verstärkte Rötung und Schwellung um die Wunde
- Eitrige oder unangenehm riechende Absonderungen
- Zunehmende Schmerzen oder Pochen
- Fieber oder allgemeines Unwohlsein
Tritt eines dieser Symptome auf, sollte die Verbrennung schnellstmöglich ärztlich untersucht werden.
Welche Narben bleiben nach einer Verbrennung zurück?
Leichte Verbrennungen (Grad 1 und 2) heilen oft ohne Narben ab. Bei tiefen Verbrennungen (Grad 3 und 4) kann es zu bleibenden Narben und Hautverfärbungen kommen. Eine frühzeitige Behandlung mit speziellen Salben oder Lasertherapie kann die Narbenbildung minimieren.
Was sollte ich nach einer Verbrennung vermeiden?
- Blasen nicht aufstechen – dies erhöht das Infektionsrisiko.
- Kein kaltes Eis oder eiskaltes Wasser verwenden, da es die Haut zusätzlich schädigen kann.
- Keine Hausmittel wie Butter oder Öl auftragen, da sie die Wunde verschließen und Keime einschließen können.
- Keine selbstständige Anwendung von Antibiotika-Cremes ohne ärztliche Rücksprache.
Was tun bei Sonnenbrand auf Teneriffa?
Sonnenbrand ist eine Form der Verbrennung, die durch übermäßige UV-Strahlung entsteht. Erste Maßnahmen umfassen:
- Direkte Sonneneinstrahlung sofort vermeiden.
- Die betroffene Haut mit kaltem Wasser oder feuchten Tüchern kühlen.
- Aloe Vera oder feuchtigkeitsspendende Lotionen auftragen.
- Viel Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Schwere Sonnenbrände mit Blasenbildung oder Fieber sollten ärztlich behandelt werden.
Wie kann ich Verbrennungen vorbeugen?
- Im Haushalt: Heiße Flüssigkeiten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, Herdschutzgitter verwenden, Rauchmelder installieren.
- Bei der Arbeit: Schutzkleidung und Handschuhe tragen, Sicherheitsmaßnahmen beachten.
- In der Sonne: Hochwertige Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher verwenden, Schutzkleidung tragen und direkte Sonneneinstrahlung in der Mittagshitze meiden.
Was tun bei einer chemischen Verbrennung?
Chemische Verbrennungen durch Säuren oder Laugen sollten sofort mit viel Wasser abgespült werden (mindestens 15 Minuten). Anschließend sollte die betroffene Stelle steril abgedeckt und umgehend ärztliche Hilfe aufgesucht werden.
Sind elektrische Verbrennungen gefährlich?
Ja, elektrische Verbrennungen können innere Gewebeschäden verursachen, die äußerlich nicht sichtbar sind. Nach einem Stromschlag mit Hautverbrennungen sollte immer eine ärztliche Untersuchung erfolgen.
Wie behandelt der Arzt eine schwere Verbrennung?
In der Arztpraxis erfolgt die Behandlung je nach Schweregrad:
- Reinigung und sterile Abdeckung der Wunde
- Schmerzlindernde und heilungsfördernde Medikamente
- Infektionsschutz und Blasenmanagement
Bei schweren Fällen Überweisung in eine Spezialklinik für Verbrennungsmedizin
Gibt es spezielle Behandlungen zur Narbenreduktion?
Ja, moderne Behandlungsmethoden zur Narbenreduktion umfassen:
- Spezielle Silikongele oder Pflaster zur Narbenpflege
- Lasertherapie zur Glättung der Haut
- Medizinische Microneedling-Behandlungen zur Anregung der Hautregeneration
Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Ergebnisse.
Wo kann ich mich bei einer Verbrennung in Teneriffa behandeln lassen?
Das MedCenter Teneriffa in Los Cristianos und El Médano bietet professionelle Behandlung für Verbrennungen aller Art an. Tippen Sie auf den WhatsApp Button und Sie werden mit der Praxis verbunden.